
Bezeichnung: Schweres Belagerungsschiff
Hersteller: Gerhardt- Giraud Shipworks
Ursprung: U.S.A
Produziert in: Alliierter Seehafen
Wichtige Kenndaten:
Viele derer, die in der freien Welt leben, merkten bereits, dass der Anblick eines im Hafen liegenden alliierten Flugzeugträgers ein wundervoller Anblick ist. Diese klobigen Seefahrtsungeheuer sind eine der fortschrittlichsten Marineeinheiten, die je entwickelt wurden, und stellen den Gipfel einer 10-jährigen Zusammenarbeit von amerikanischen, deutschen, britischen und französischen Ingenieuren und Wissenschaftlern dar. Diese berühmte Zusammenarbeit musste sich lange dem Vorwurf aussetzen, rückschrittlich gegenüber den Sowjets zu sein. Die Ergebnisse sprachen aber schnell für sich, als erste Berichte von Flugzeugträgern bekannt wurden, die mühelos umkämpfte Wasserstraßen und Grenzen sicherten. Selbst in der Sowjetunion blieben diese Nachrichten nicht ungehört.

Flugzeugträger sind der Stolz der alliierten Marine. Hier zu sehen ist einer der vielen missglückten Prototypen, welche letztlich zu der majestätischen und erfolgserprobten Version von heute führten.
Die heutigen Flugzeugträger weichen natürlich stark von den früher geplanten, relativ aufgeblähten und unerschwinglich teuren, schwimmenden Kampffestungen ab, die aufgrund unzureichender Energiequellen nie zum Einsatz kamen. Das Design der Flugzeugträger aus früheren Zeiten wurde schließlich aufgegeben, als einem deutschen Ingenieur der Durchbruch bei den unbemannten Kampffliegern (UCAVs) gelang und so das fehlende Glied im Entwicklungsplan gefunden wurde. Obwohl der Flugzeugträger noch deutlich größer als ein durchschnittliches Schiff ist, so kann er nun zugunsten eines automatisierten Drohnenherstellungsprozesses und Startschachtes und einer kleinen, aber dafür ausgezeichnet trainierten Crew auf die tausenden Besatzungsmitglieder verzichten, die in früheren Schiffen dieser Art benötigt wurden. Das Ergebnis ist zum wiederholten Mal ein glänzendes Beispiel für die alliierte Hingabe an effiziente, hochspezialisierte Konstruktionen und zur Wahrung kostbarer Ressourcen.

Die unbegrenzte Verfügbarkeit von „Sky Knight“-UCAV-Drohnen verleiht einem einzelnen Flugzeugträger mehr als genug Angriffsstärke, um ein komplettes gegnerisches Lager zu vernichten.
Inzwischen im weltweiten Einsatz, verfügt jeder Flugzeugträger über eine vollständige Ausstattung mit Drohnen der „Sky Night“-Klasse. Diese Luft-Boden Kampfdrohnen haben sich insbesondere im Langstreckenangriff gegen befestigte Stellungen als äußerst effektiv erwiesen. Anstatt auf dem Deck des Flugzeugträgers durch äußere Einflüsse starkem Verschleiß ausgesetzt zu sein, werden die Sky Knights in der Startbucht unterhalb des Decks geparkt – in Anlagen, die entwickelt wurden, um die Drohnen jederzeit kontrollieren, beladen und reparieren zu können. Sie sind schnell und präzise, zudem ist jede Drohne mit einer gewaltigen, panzerbrechenden 500 Pfund-Bombe ausgestattet, die der des Century-Bombers ähnelt. Nachdem eine Drohne ihre Ladung abgeworfen hat, muss sie zum Flugzeugträger zurückkehren um neu bestückt zu werden.
Der Flugzeugträger selbst ist schwer gepanzert und kann sogar einen direkten Torpedotreffer eines sowjetischen Akula U-Bootes einstecken. Seine primäre Bewaffnung sind die „Sky Knight“-Geschwader, allerdings verfügt er zusätzlich über eine Abschussrampe für eine besondere Blackout-Rakete, die mit ihrer Explosion alle elektrischen Systeme im nahen Umkreis außer Kraft setzt. Zusammenfassend führt die unglaubliche Kraft, die diese spektakulären Schiffe ausüben, dazu, dass sie eine der angesehensten Positionen in der alliierten Militärhierarchie einnehmen.
Mitteilungen vom Schlachtfeld:
• Jede Menge Drohnen — Das Drohnengeschwader eines Flugzeugträgers kann selbst schwer gesicherte Abwehrstellungen überwinden. Sollten Drohnen abgeschossen werden, so kann der Flugzeugträger sie schnell ersetzen. Manche Kapitäne verwenden die Drohnen bewusst als Abschirmung für anfälligere Schiffe.
• Lichter aus — Zusätzlich zu den Kampfdrohnen verfügt der Flugzeugträger über eine Abschussrampe für eine Blackout-Rakete, welche benutzt werden kann, um Fahrzeuge und Gebäude aus großer Entfernung außer Betrieb zu setzen. Das sowohl defensive als auch offensive Potenzial dieser Rakete macht den Flugzeugträger noch überlebensfähiger, wenn er auf sich alleine gestellt ist – und noch nützlicher, wenn er im Verbund kämpft.
• Spezialisiert auf Belagerung — Entwickelt für den mit anderen alliierten Einheiten abgestimmten Einsatz, ist der Flugzeugträger einzig auf den Bodenangriff ausgelegt. Die Alliierten haben sich standhaft gegen Kritik an der mangelnden Luftabwehr verteidigt und angemerkt, dass dies die Aufgabe des Tragflächenboots, des alliierten Luftabwehrschiffs ist.
• Premiumniveau — Flugzeugträger sind teure und hochtechnisierte Schiffe, was bedeutet, dass ihr Anblick eher selten ist. Auch wenn sie inzwischen deutlich erschwinglicher sind als viele der vergangenen Prototypen, so ist das heutige Modell noch immer eine der kostspieligsten Investitionen der alliierten Kriegsmaschinerie.