Command & Conquer Headquarters | Alles über C&C bei CNC HQ
HQ MENÜ
SOCIAL:

C&C Alarmstufe Rot 3 | Einheitenprofile: Sea-Wing

Bezeichnung: Luftabwehr-U-Boot bzw. Kampfflugzeug gegen Bodeneinheiten
Hersteller: Shirada Shipworks (unbestätigt)
Ursprung: Japan
Produziert in: Tennodocks

Wichtige Kenndaten:

» Aozora-Raketenmatrix
» Schwenkbares kinetisches Impulsgeschütz
» Variabler Wasser-/Luftantrieb
» Kreiselcockpit
» Selbstreinigender Beutel für See-/Luftkrankheit

Zweifellos eine der beeindruckendsten japanischen Konstruktionen ist der Sea-Wing – ein schleichendes und tauchfähiges Vehikel, dessen versiegelte Hülle und der speziell entwickelte Bewegungsapparat dazu befähigen, aus dem Wasser in Form einer Flugeinheit zur Bekämpfung von Bodenzielen aufzusteigen. Dies macht ihn wohl zu einer der beweglichsten Einheiten im Militär des Reichs – was in Anbetracht der Vielzahl an mobilen japanischen Streitkräften sehr viel bedeutet. Weder die Sowjets, noch die Alliierten, haben ein Gegenstück zu dieser neuartigen, doppelt einsetzbaren Einheit. Mit der Entdeckung des Sea-Wings erscheint es, als sei man selbst auf dem Wasser nicht vor aus dem Hinterhalt erfolgenden Angriffen durch das Reich sicher.

Das Kreiselcockpit verhindert, dass die Piloten auf dem Kopf stehen, wenn sich der Sea-Wing zum Sky-Wing transformiert. Gerüchten zufolge bevorzugen die Piloten generell den Luftmodus.

Während Unterwasser gelauert wird, ist der Sea-Wing für feindliches Radar fast unsichtbar und könnte fast für einen großen mechanischen Teufelsrochen gehalten werden. Sobald ein gegnerisches Flugzeug entdeckt wird, steigt der Sea-Wing an die Oberfläche auf und feuert eine schnelle Batterie von Raketen auf den Feind. Die Raketen sind selbst auf großer Distanz beunruhigend akkurat und der Sea-Wing scheint nicht wenige von ihnen dabei zu haben. Eine komplette Staffel von sowjetischen MiG-Jägern wurde einst von einer Sea-Wing Patrouille innerhalb weniger Minuten dezimiert.

Während der MiG-Vorfall die sowjetischen Luftkommandeure in Panik versetzt hat, wurde nur kurze Zeit später festgestellt, dass der Sea-Wing mit dem Sky-Wing verbunden ist, während vorher noch davon ausgegangen wurde, dass es sich um komplett unterschiedliche Einheiten handeln würde. In der Sky-Wing-Form scheint er Antriebe seiner Raketen zu verwenden, um sich in der Luft zu halten, während eine einzige schwenkbare Energiewaffe zum Angriff in Richtung Boden verwendet wird. Die Waffe verursacht enorme Verbrennungen und hat sich vor allem gegen ungepanzerte Ziele als effektiv erwiesen. Ganz besonders natürlich gegen Ziele, die nicht gut genug ausgerüstet sind, um auf ein schnelles Flugzeug wie den Sky-Wing zu feuern.

Wegen seiner Flugfähigkeit ist der Sea-Wing eine der vielseitigsten Einheiten in der Marine des Reichs. Abgebildet ist der Vorläufer des aktuellen Modells, welchem Berichten zufolge die Flugfähigkeit fehlt, welcher aber dennoch zwei Piloten benötigt.

Die Art, in der der Sea-Wing zum Sky-Wing und zurück transformiert, ist fast bizarr. Das Vehikel dreht sich einfach kopfüber wie eine Münze. Wie die Piloten dieses Manöver mit seinen unheimlichen G-Kräften bei Überschallanstiegen und Tauchphasen überstehen, kann man nur erahnen – auch wenn davon ausgegangen wird, dass das Cockpit mit einer gefederten Kreiselkonstruktion ausgestattet ist. Jedenfalls müssen die Piloten eines solchen Vehikels über besondere Fähigkeiten verfügen, insbesondere da der Sea-Wing relativ fragil und somit zum eigenen Schutz auf seine Mobilität angewiesen ist. Da das Reich der aufgehenden Sonne über eine deutlich geringere Bevölkerung verfügt als seine konkurrierenden Mächte, können nur die besten der besten zu Kommandeuren dieser Einheiten ausgebildet werden.

Mitteilungen vom Schlachtfeld:

Aufstieg in die Luft — In seiner Basisform ist der Sea-Wing ein relativ schnelles U-Boot, welches mit Anti-Luft-Raketen ausgerüstet ist, die dafür entwickelt wurden, gegnerische Flugeinheiten zu verfolgen und zerstören. Während es über keinerlei Möglichkeit verfügt andere Einheiten auf der Erdoberfläche anzugreifen, kann es aus den Wellen des Wassers aufsteigen und sich jederzeit in die flugfähige Sky-Wing-Form transformieren.

Abtauchen ins Wasser — In der Sky-Wing-Form verfügt das Vehikel über eine kinetische Impulswaffe, die sehr schnell ungepanzerte Ziele vernichten kann. Die Waffe ist dabei im Hinblick auf ihre Effektivität mit dem MG des sowjetischen Twinblade-Kampfhubschraubers vergleichbar. Im Gegensatz zu einem Helikopter muss der Sky-Wing allerdings permanent in Bewegung bleiben und – anders als jede bekannte Einheit – kann er jederzeit einfach wieder ins Wasser abtauchen, um Angriffen zu entkommen.

Unterwasser fast unsichtbar — Während sich der Sea-Wing unter Wasser befindet ist er auf dem feindlichen Radar fast unsichtbar und kann nicht mit normalen Waffen angegriffen werden. Erst wenn der Sea-Wing zum Feuern an die Oberfläche auftaucht, wird er anfällig für gegnerischen Beschuss. Für die Schlachttaktikten des Kaiserreichs hat sich dabei der Vorteil des Erstschlags als entscheidend herausgestellt.

Zielsuche — Während der Sea-Wing bereits alleine sehr schlagkräftig ist, ist er noch besser in einer kombinierten Kampftruppe der japanischen Einheiten verwendbar – insbesondere zusammen mit dem gefürchteten Shogun-Schlachtschiff, für das im Sky-Wing Modus Hilfe bei der Zielerfassung geleistet werden kann.