Command & Conquer Headquarters | Alles über C&C bei CNC HQ
HQ MENÜ
SOCIAL:

C&C Archive: Community-Area | Die Fan-Einheitenprofile: Scimitar

  • Name: Scimitar Kampfwalker
  • Bezeichnung: MCV SC-300
  • Zugehörigkeit: Nod
  • Rolle: Mobiler Belagerungs- und Konstruktionsläufer
  • Einführung: 2078
  • Klasse: Offensiv
  • Bewaffnung: Megalisk (Skorpionschwanz), Zwei Schredderscheren,
  • 8 Laserbatterien
  • Typ: Superstarker achtbeiniger Läufer
  • Geschwindigkeit: Langsam

Hintergrund

Nachdem Nod das Crawlerprojekt erfolgreich mit der Global Defensive Initiative abgeschlossen hatte, wurde wie schon bekannt gegeben worden war, das standardmäßige Basenbausystem abgeschafft. Damit wurden auch die drei Klassen in das Leben gerufen.

Doch schon nach kurzer Zeit gab es in den Reihen der loyalen Anhänger der Bruderschaft ein Gefühl von Schwäche gegenüber der immer mehr aufrüstenden GDI, die zur selben Zeit ihr größtes Flugzeugprojekt in der Geschichte startete. Insbesondere die Generäle der Schwarzen Hand fühlten eine arge Bedrohung von den neuen Kapitalschiffen der GDI ausströmen. Nach einigen geheimen Treffen der Generäle und Kane, einigte man sich darauf ein streng geheimes Projekt zu starten, welches das Gegenstück zu den übergroßen Luftschiffen der GDI bilden sollte. Die Operation „Schlafender Riese“ wurde ins Leben gerufen!
In über Dreihundert Waffenfabriken, dessen Standorte über all auf der Welt verstreut waren, stellte man Kleinteile her, die anschließend an einem der streng geheimsten Orte der Welt von Robotern zusammengesetzt wurden. Keine dieser Fabriken wusste über das Endprodukt bescheid. So wurde den Defensivwerken aufgetragen eine mobile Version des Megalisken (die verbesserte Version des Obelisken des Lichts) zu erschaffen. Des Weiteren Sollten die Konstruktionsbüros eine Problemlösung für die Energienot schaffen. Die führenden Avatar-Konstruktionswerke bekamen jeweils einen Auftrag für die Herstellung eines Skeletteils. Außerdem wurden die Geheimlabore auf die Weiterentwicklung der Skorpionpanzerscheren angesetzt. Doch dies sollte nicht Alles sein. Die Schwarze Hand forderte, dass das Fahrzeug außerdem mit dem erfolgreichen Crawlersystem ausgerüstet werden sollte. Und dies war nicht die letzte Forderung.

Nachdem dies erfolgreich umgesetzt wurde, beanspruchten sie das gerade in Entwicklung befindende Untergrundsystem. Die hitzigsten und klügsten Köpfe der Bruderschaft setzten sich ohne Pause an die Pläne und überarbeiteten das ganze Prinzip neu. Wenn das Untergrundsystem funktionieren sollte, musste eine schlankere transformierbare Form her. Die Wochen vergingen und die verrücktesten Ideen wurden geliefert. Nach und nach schienen die Ingenieure den Hang zur Realität zu verlieren. So musste erst ein Leutnant vom Wachdienst kommen, damit sie auf die Skorpionform kamen.

2078 (nach 8 Jahren Entwicklung) war es endlich soweit. Nicht einmal der innere Zirkel wusste von dem Projekt. In den riesigen unterirdischen Katakomben des türkischen Grenzgebirges weihte Kane das neue technische Ungeheuer der Bruderschaft von Nod ein. Der nach einem Skorpion aussehende Kampfwalker wartet nun auf den neu ausbrechenden Konflikt zwischen GDI und Nod.

Schlachtfeld-Spezifikationen

Untergrund-Antrieb
Der Scimitar ist mit den neuesten Technikerrungenschaften der Bruderschaft ausgerüstet. Mit seinem einzigartigem Transformationssystem kann sich der Scimitar durch jegliches Gelände bewegen. Klippen, Gebirge oder Gewässer sind kein Hindernis für dieses Stahlungeheuer. So kann sich das Ungeheuer unbemerkt unter den feindlichen Linien bewegen. Der Hinterhaltangriff ist einer der feigsten aber auch effektivsten Angriffsmöglichkeiten des Scimtar. Es kommt hinter den feindlichen Linien aus dem Erdboden hervorgeschnellt, baut sich auf und baut innerhalb kürzester Zeit eine ganze Schar Verteidigungsgebäude hinter den Feindlichen Fronten auf. Außerdem kann er auch unter feindlichen Einheiten hervorschnellen um sie dabei zu zerstören.

Scherenangriff und Zerstampfen
Durch die fortgeführte Entwicklung der Skorpionpanzers, konnte das effektive Scherensystem auf den Scimitar übertragen werden. So kann dieser auf Befehl die Generatoren auf Nahkampfbetrieb umschalten und alles, was vor seine Scheren kommt, zerstückeln. Des Weilen werden jedoch alle anderen Waffensysteme abgeschaltet, Anschließend müssen die Energiegeneratoren abkühlen, dass die Schwäche des über aus starken Angriffs darstellt.. Der Scimitar ist somit für kurze Zeit Bewegungs- und Kampfunfähig.

Außerdem kann er wie jeder normale Crawler kleinere bis mittlere Fahrzeuge mühelos zertrampeln.

Eine waffenprotzdende Festung
Wenn sich der Scimitar in ein Gebäude verwandelt hat, kann er nicht nur Gebäude und Tech 1 Einheiten produzieren. Das neue Nano-Tech-System erlaubt es eine vielzahl an verschiedenen Waffenslots aufzuwerten. So kann der Scimitar in seiner stationären Position individuell vom Flammenwerfer bis zum Obelisken ausgerüstet werden. Der Megalisk bleibt die Hauptwaffe.

Bereit zum letzten Kommando!
Neben diesen Waffensystemen ist der Kampfläufer mit einem vollständigen Befehlszentrum ausgestattet. Dadurch kann notfalls eine ganze Schlacht von diesem einen Koloss gelenkt werden. Wenn der Scimitar kurz vor der Zerstörung ist, kollabieren die Tiberium-Generatoren und lassen das gesamte Gebiet um den Scimitar herum in eine Tiberiumhölle verwandeln. Die Explosion, die danei entsteht entspricht ungefähr dreihundert Tonnen TNT.